Der Sportfischerverein Zürich wurde 1928 gegründet und zählt mit mehr als 100 Mitgliedern zu einem der grössten Fischervereine im Kanton Zürich. Wir setzen uns für Nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Wasser aktiv ein und ermöglichen den Mitgliedern viele Vorteile für ihr Hobby.
Bei Regen, Wolken und eisigen Temperaturen versucht gut ein Dutzend Fischer am Donnerstagmorgen ihr Glück in der Reuss – während die meisten Luzerner froh sind, in die Wärme zu flüchten. Was treibt all die Angler in die Kälte?
In diversen Medien wird über die Neugestaltung des Globus Provisorium (heute Coop) auf der Limmat berichtet:
Tages Anzeiger
Der grosse Kampf um eine kleine Insel
Krawalle, Skandale und illusorische Ideen: Zürichs Papierwerdinsel und das Globus-Provisorium sorgen seit Jahren für politischen Zündstoff. Die Geschichte in sechs Kapiteln.
Die Zürcher Politik will das Globusprovisorium abbrechen und dafür ein Pärklein anlegen. Das zeugt von mangelndem Geschichtsbewusstsein und ist städtebaulich völlig verfehlt.
In Zusammenhang mit den Massnahmen zum Hochwasserschutz will der Kanton im Sihltal die Natur aufwerten. So soll ein Wehr verschwinden, was den Fischen zugutekommt. Das Aufheben eines Wanderwegs wiederum soll den Eisvögeln einen Lebensraum bieten.
Um die freie Fischwanderung wiederherzustellen, müssen im Kanton Wallis 50 Fischwanderhindernisse saniert werden. Dies schreibt das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz vor.
Ein Stollen soll ab 2023 bei Gefahr von Überschwemmungen Wasser von der Sihl in den Zürichsee leiten. Im Rahmen des Projekts soll das Ufer in Thalwil umgestaltet werden.
Die jüngsten Wetterkapriolen sind den renaturierten Limmatauen anzumerken. Das Land ist teilweise vom Fluss überflutet. Zudem haben umgefallene Bäume einen Steg beschädigt.
In der Nacht auf Dienstag haben die Pegelstände am Rhein und an der Aare Höchststände erreicht. Die Rheinfähre zwischen Full und Waldshut hat den Betrieb eingestellt.
Der Oberwalliser Biathlet Benjamin Weger ist ein passionierter Fliegenfischer – er richtet einen Grossteil seiner Freizeit nach dem Hobby aus und beschäftigt sich sogar nach seinen Wettkämpfen damit.
Die Seefischer kennen keine Nachwuchssorgen. Ihr Hobby ist aber nicht nur einfach Plausch, sondern verbunden mit viel Know-how und gewissenhaftem Umgang mit der Natur.