News - SFVZ
Der Sportfischerverein Zürich wurde 1928 gegründet und zählt mit mehr als 100 Mitgliedern zu einem der grössten Fischervereine im Kanton Zürich. Wir setzen uns für Nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Wasser aktiv ein und ermöglichen den Mitgliedern viele Vorteile für ihr Hobby.
Fischen, Verein, Sportfischen, Zürich, Fluss, Sihl, Glatt, Limmat, Fliessgewässer, Angeln
22209
paged,page-template,page-template-blog-masonry,page-template-blog-masonry-php,page,page-id-22209,page-child,parent-pageid-18859,paged-14,page-paged-14,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.2.2,menu-animation-underline,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0.1,vc_responsive
 

News

  • Sort Blog:
  • All
  • Allgemein
  • Fisch des Jahres
  • Glatt 205
  • Kanton/Staat
  • SFV-FSP
  • SFVZ
  • Sihl 410
  • TV
  • Web
  • Zeitung

Giftige Algen töten massenweise Fische

Im Ziegelweiher am Rand von Kreuzlingen haben Anwohner ein massives Fischsterben festgestellt. Grund dafür sind Algentoxine und Sauerstoffmangel. Die Algenart ist auch für Mensch und Tier gefährlich. Der Kanton rät, auf das Angeln und Baden zu verzichten.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: FM1Today

Regenmangel bedroht Baselbieter Fische

Nach Monaten ohne nennenswerte Niederschläge sind manche Bäche im Kanton Baselland am Austrocknen. Als erster ist nun der Homburgerbach bei Sissach abgefischt worden; weitere könnten folgen. Die Nordwestschweiz ist heuer am trockensten. 

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: FM1Today

Aale – Glatt am Verschwinden

Berufsfischer auf dem Bodensee haben aussergewöhnlich wenige Fische gefangen. Trotz einem leichten Anstieg im 2016 gegenüber dem Vorjahr.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: NZZ

Historisch tiefes Niveau an Fischen

Berufsfischer auf dem Bodensee haben aussergewöhnlich wenige Fische gefangen. Trotz einem leichten Anstieg im 2016 gegenüber dem Vorjahr.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: BauernZeitung

Fischer kritisieren Riesenrechen in der Sihl

Damit bei Hochwasser kein Treibholz die Sihl verstopft, hat der Kanton im Sihltal einen riesigen Rechen gebaut. Dieser zerstöre wertvollen Lebensraum für Fische, klagen die Fischer. Und: Der Kanton habe ihre Kritik ignoriert.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Tagesanzeiger

Kraftwerke lassen Fischen kaum Wasser

RESTWASSERSANIERUNGEN ⋅ Seit 1992 haben die Kantone Zeit, das Gewässerschutzgesetz umzusetzen. Trotzdem lässt im Kanton Luzern erst jedes vierte Kraftwerk genügend Wasser durch. Der Bund fordert nun zum Handeln auf.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Luzerner Zeitung

1. Hegefischen 2017 Sihl

Das erste Hegefischen an der Sihl ist am letzten Sonntagmorgen über die Bühne gegangen. Einige motivierte Fischer fanden sich um 06:00 Uhr am Sportplatz Sihlhölzi ein, worauf Thomas einige Instruktionen für das Fischen gab. Zielfisch war wie üblich Weissfisch. Es durften einige Fänge verzeichnet werden und frohen Mutes trafen sich die Fischer auf eine Wurst und ein kühles Getränk in der heissen Sonne, um über die Fischer-Erlebnisse vom Tag und aus dem Leben zu schildern.

Ein gelungenes erstes Hegefischen an der Sihl 410! Wir freuen uns auf das Nächste im September 2017!

Oben könnt ihr durch einige Impressionen des Morgens klicken.

Forellenpirsch am Seitenbach

Auch in kleineren Bächen können wir schöne Fische fangen. Oft sind diese unscheinbaren Wasserwege weniger befischt und nicht selten wachsen darin die Bachforellen ohne gestört zu werden zu guter Grösse. Kommen Sie mit auf die Pirsch mit Tipprute und Naturköder!

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Petri Heil