News - SFVZ
Der Sportfischerverein Zürich wurde 1928 gegründet und zählt mit mehr als 100 Mitgliedern zu einem der grössten Fischervereine im Kanton Zürich. Wir setzen uns für Nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Wasser aktiv ein und ermöglichen den Mitgliedern viele Vorteile für ihr Hobby.
Fischen, Verein, Sportfischen, Zürich, Fluss, Sihl, Glatt, Limmat, Fliessgewässer, Angeln
22209
paged,page-template,page-template-blog-masonry,page-template-blog-masonry-php,page,page-id-22209,page-child,parent-pageid-18859,paged-13,page-paged-13,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.2.2,menu-animation-underline,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0.1,vc_responsive
 

News

  • Sort Blog:
  • All
  • Allgemein
  • Fisch des Jahres
  • Glatt 205
  • Kanton/Staat
  • SFV-FSP
  • SFVZ
  • Sihl 410
  • TV
  • Web
  • Zeitung

Mit den Bachforellen per Du

Der Meiringer Kurt Zumbrunn ist leidenschaftlicher Fliegenfischer. Bei ihm wage ich den Selbstversuch in einer Kunst, in der Geschick und Know-how gleichermassen gefragt sind. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag am Gadmerwasser.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Jungfrau Zeitung

Pionierwerk für Fischwanderung

Mit einer Schleuse und einer Heberinne haben die Industriellen Betriebe Interlaken (IBI) die Verbindung zwischen Aare und Schifffahrtskanal fischgängig gemacht. Die Technik könnte europaweit Schule machen.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Berner Zeitung

Petri Heil als naturnahes Hobby

Forelle, Karpfen, Egli oder Zander – wie fischt man sie? Mit welcher Angeltechnik, wann, wo, wie viele, in welcher Grösse? Der Fischerverein Boswil lud am Schweizerischen Tag der Fischerei zum Schnupperfischen.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Luzerner Zeitung

Auch Fischen will gelernt sein

Am Samstag haben Veranstaltungen zum schweizerischen Tag der Fischerei Nachwuchsfischer aller Altersklassen und Familien samt ihren Kindern auf das Areal der kantonalen Fischbrutanstalt in Netstal gelockt.
 

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Südostschweiz

putty download

«Man kann nicht nur wegen des Fischens dabei sein»

Beim Fischen geht es nicht nur ums Angeln, sondern vor allem um den Schutz und die Pflege von Gewässern. Darauf will Daniel Bürgin und der Schweizerische Fischereiverband im Rahmen des Tags der Fischerei  aufmerksam machen.
 

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Volksstimme

Vereinsauflug zum Lungerersee 2017

Der 2. Vereinsausflug fand am letzten Samstag statt. Treffpunkt war eigentlich zwischen 08:00-08:30 Uhr, jedoch waren praktisch alle Teilnehmer früher vor Ort – da hat die Vorfreude wohl einige früher aus den Federn geholt. Instruktionen wurden gegeben und die Boote verteilt. Während dem Fischer-Schwatz auf dem Boot hat es auch schon beim Einen oder Anderen gebissen und die ersten Forellen konnten gelandet werden. Auch die Felchen-Fischer kamen nicht zu kurz!

Gegen Mittag verteilten Marc und Roland Getränke und etwas zu Essen, was die Motivation wieder aufflammen liess. Mit vollen Mägen ging es zurück ans Fischen. Am Abend stiegen alle mit einem Lächeln vom Boot, zeigten ihre Fänge und plauderten über die Erlebnisse vom Tag.

Es war ein wunderschöner Tag – wir freuen uns dich auf den nächsten Vereinsausflug begrüssen zu dürfen!

«Ein sonniger Tag am Engstlensee, das ist wunderbar»

Wer an Berner Oberländer Bergseen fischt, zieht ausschliesslich Zuchttiere an Land. Dementsprechend sorgt dies mitunter für kontroverse Diskussionen. Der Därliger Peter Fiechter ist Vizepräsident des Bernisch Kantonalen Fischereiverbands und erklärt, weshalb diese Art des Fischens legitim ist und seinen eigenen Reiz hat.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Jungfrau Zeitung

Flussschwelle in Langnau könnte verschwinden

Nach dem Schwemmholzrechen könnte in der Sihl ein nächstes Bauprojekt folgen. Der Kanton überlegt sich, die Flussschwelle nahe der Langnauer Bahnstation Wildpark-Höfli zu entfernen. Das freut Fischer und Anwohner.
 

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Zürichsee-Zeitung