Zeitung Archive - Seite 8 von 13 - SFVZ
Der Sportfischerverein Zürich wurde 1928 gegründet und zählt mit mehr als 100 Mitgliedern zu einem der grössten Fischervereine im Kanton Zürich. Wir setzen uns für Nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Wasser aktiv ein und ermöglichen den Mitgliedern viele Vorteile für ihr Hobby.
Fischen, Verein, Sportfischen, Zürich, Fluss, Sihl, Glatt, Limmat, Fliessgewässer, Angeln
98
archive,paged,category,category-news,category-98,paged-8,category-paged-8,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.2.2,menu-animation-underline,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0.1,vc_responsive

Zeitung

Wieso Kies von der Turnhallen-Baustelle den Fischen in der Limmat hilft

In der Limmat findet sich kaum mehr Sand und Kies. Das sogenannte Geschiebe wird durch die Kraftwerke zurückgehalten, was die Fische vor Schwierigkeiten stellt: Sie brauchen es, um ihren Laich abzulegen. Darum landen jetzt tonnenweise Kies beim ewz-Kraftwerk in Wettingen.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Aargauer Zeitung

Der Kormoran ist ein Ärgernis

Die Zahl der Fische in der Thur und in der Sitter ist seit einigen Jahren stark rückläufig. Um den Forellenbestand zu retten, setzt der Fischereiverein Thur I jedes Jahr rund 25000 Jungfische aus.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Tagblatt

Alarm im Aargau: Wo die Schwarzmeergrundel auftaucht, stirbt heimische Fischwelt aus

Vor sieben Jahren war die Schwarzmeergrundel in der Schweiz unbekannt. Doch seither hat dieser wohl mit Frachtschiffen eingeschleppte Eindringling den Rhein in Basel erobert. Drei von vier Fischen, die dort aus dem Rhein gezogen werden, sind Grundeln. Jetzt stossen sie in den Aargau vor. Kann man sie noch stoppen? Und wie?

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Aargauer Zeitung

Mit den Bachforellen per Du

Der Meiringer Kurt Zumbrunn ist leidenschaftlicher Fliegenfischer. Bei ihm wage ich den Selbstversuch in einer Kunst, in der Geschick und Know-how gleichermassen gefragt sind. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag am Gadmerwasser.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Jungfrau Zeitung

Pionierwerk für Fischwanderung

Mit einer Schleuse und einer Heberinne haben die Industriellen Betriebe Interlaken (IBI) die Verbindung zwischen Aare und Schifffahrtskanal fischgängig gemacht. Die Technik könnte europaweit Schule machen.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Berner Zeitung

Petri Heil als naturnahes Hobby

Forelle, Karpfen, Egli oder Zander – wie fischt man sie? Mit welcher Angeltechnik, wann, wo, wie viele, in welcher Grösse? Der Fischerverein Boswil lud am Schweizerischen Tag der Fischerei zum Schnupperfischen.

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Luzerner Zeitung

Auch Fischen will gelernt sein

Am Samstag haben Veranstaltungen zum schweizerischen Tag der Fischerei Nachwuchsfischer aller Altersklassen und Familien samt ihren Kindern auf das Areal der kantonalen Fischbrutanstalt in Netstal gelockt.
 

 

 

 

 

Zum Beitrag

 

 

Quelle: Südostschweiz

putty download