
PIT-Tags – Markierte Fische
Seit vielen Jahren werden Fische mit sogenannten „Passive Integrated Transponder“, kurz PIT, markiert. Diese sehen aus wie eine kleine Kapseln, sind aus Glas, beinhalten einen kupfernen Draht und werden den Fischen in der Bauchregion eingepflanzt:
Ein Vereinsmitglied des SFVZ hat eine markierte Forelle gefangen und hat den genannten PIT Tag dem WNF eingeschickt. Leider ist die Kapsel während dem Versand zerstört worden. Sie wurde in die USA zur Reparatur transportiert woraufhin die Daten doch noch ausgelesen werden konnten.
Die Forelle wurde im September 2015 im Rahmen einer Masterarbeit in Kollbrunnen an der Töss markiert und war zu dem Zeitpunkt 34 cm lang und 370 g schwer. Im April 2017 wurde sie wieder gefangen und war nun 46 cm lang (12 cm gewachsen in 1 Jahr und 7 Monaten). Es wird angenommen, dass der Fisch den Weg via die Kemp (Illnau-Fehraltdorf) in die Aufzuchtstrecke fand und dort in das System Zürichsee ausgesetzt wurde:
Dies als Aufruf an alle Fischer, welche solch eine Markierung in ihrem Fang finden: Sendet diese ein!
Für weitere Informationen zum PIT Tag gab es im 2015 einen Artikel in der NZZ zu lesen.
Zum Beitrag der NZZ aus 2015
Quelle: NZZ